Name: Thomas Viertl
Geburtsdatum: 07.01.1976
Wohnort: St. Johann in Tirol
Berufe: Dipl. OP-Instrumentar und Maskenschnitzer

 
1998 versuchte ich mit drei Zimmerer-Stemmeisen und einem Block Zirbenholz eine Krampusmaske zu schnitzen. Der Erfolg hielt sich Anfangs in Grenzen, doch ich holte mir für die nächsten Masken wertvolle Tipps von dem Kirchdorfer Bildhauer Horst Pali (alias Pax, Schnitzer der Seinihonsa - Koasapass).

Immer mehr stieg das Interesse für dieses tolle Hobby. Zahlreiche Werke entstanden und nach einiger Zeit vermehrte sich die Anzahl meiner Schnitzeisen auf über 30 Stück. Auch die Ausstattung der 30 m² großen Werkstatt kann sich mittlerweile sehen lassen. Inzwischen besuchte ich viermal einen einwöchigen Schnitzkurs in der Schnitzschule Elbigenalp im Lechtal, wo ich mich jedes Jahr gezielt praktisch und theoretisch fortbilde.

In der Saison 2002 stellte sich dann der gewünschte Erfolg ein und einige Mitglieder der Noricumpass aus St. Johann in Tirol liefen mit einer „Viaschtei – Maske“.

Ich schnitze hauptsächlich für Einzelpersonen, dennoch kann ich jedes Jahr auch eine ganze Pass ausstatten.

2004 stattete ich die Hexenzunft Brisacher Höllenbrut aus dem Schwarzwald mit sechs Hexenmasken aus und meldete auch gleichzeitig mein Gewerbe als Maskenschnitzer an. 2005 wurde der Münsterer Stoaodler-Pass mit einigen Teufel-Masken für die Läufer und Tamperer von mir ausgestattet. Ab 2006 gibt es auch einen eigenen Viaschtei-Pass mit vier Mitgliedern, die sich hauptsächlich um die Hausbesuche rund um den 6. Dezember mit Nikolaus kümmern. 2007 wurde eine ganz neu gegründete Gruppe aus Südtirol von mir ausgestattet. Die Höllenschluchtkrammpusse aus Lana bei Meran.

Von 2007 bis 2009 wurde wegen dem Bau unseres Einfamilienhauses die Schnitzerei nur im kleinen Rahmen ausgehührt. Seit 2010 stelle ich auch selbst meine Krampus- und Hexenaugen her und kann mittlerweile über 20 verschiedene Modelle anbieten, welche auch käuflich für Schnitzer und Ausstatter bei mir erhältlich sind.

2010 ging es dann wieder Schlag auf Schlag: Die Wildseeloder Pass aus Fieberbrunn wurde von mir mit 9 Köpfen ausgestattet, auch 2 Hexen gingen an die Oberpfälzer-Schlossteufel aus Bayern. 2011 bekam die Frilaz Pass aus Freilassing in Deutschland einige Köpfe von mir geschnitzt.

Die komplette Fertigung einer Maske nimmt ca. 40-60 Stunden in Anspruch, alle Arbeitsgänge werden händisch ausgeführt.

Auf Anfrage fertige ich auch Kindermasken, Bärenmasken und Hexenmasken an. Auch nach speziellen Vorstellungen, wie z.B. Zeichnungen, Fotos, Bildern usw. werden Wünsche erfüllt. Reparaturarbeiten, oder eine Maske ummalen, sowie nachträglich Glasaugen einsetzen sind Routine geworden.

Da nicht alle Schnitzer ihre Masken selbst auspolstern, habe ich mich auch darauf spezialisiert.

Also Deckfellmontage bzw. Rosschwänze, Rehleder, Hartschaumstoff, Bauhelm, Snowboardbindung, alles kann individuell an den Kunden angepasst werden, oder auch selbst vorgenommen werden.

Bei Interesse oder Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung!

Maskenarten & Entstehung

Weiterführende Infos zu den Masken, die ich fertige.
Und: Wie aus einem Holzblock eine fertige Maske wird, Schritt für Schritt ...

Gästebücher

Gästebücher in den unterschiedlichsten Ausführungen und Holzarten. Ideal für Geburtstage, Hochzeiten oder Fimenfeiern ...

Kindermasken

Halbschalen System in Universalgröße. Preisgünstig und für Kinder bis 10 Jahre, je nach Kopfgröße auch für Kinder bis 12 Jahre passend ...